
Blickwinkel: Rassismus auf der Flucht aus der Urkaine
Die heutige Folge handelt von Schwarzen Geflüchteten und People of Colour auf der Flucht des Ukraine Kriegs. Um auf die rassistischen Begegnungen und Missstände aufmerksam
Der Podcast des Münchner Flüchtlingsrats
Migration und seine Auswirkungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – Das wollen wir mit Grenzfrei.
Immer am ersten Freitag im Monat gibt es neue Folgen unseres Podcasts für euch.
Den Teaser könnt ihr gleich bei den beiden folgenden Links anhören.
Die heutige Folge handelt von Schwarzen Geflüchteten und People of Colour auf der Flucht des Ukraine Kriegs. Um auf die rassistischen Begegnungen und Missstände aufmerksam
Ab Freitag den 04.03.2020 In dieser Folge von Grenzfrei geht es um die Asylpolitik und die Grenzschutz-Agentur der EU aus dem Blickwinkel von Bernd Kasparek.
Zeitreise – Flüchtlingsdramen auf See Dieser Beitrag kontrastiert die dramatische Geschichte einer transatlantischen Seeflucht von 1939 mit den Fluchtversuchen vieler tausender Menschen im europäischen Mittelmeer des 21.
Ab Freitag den 07.01.2022 Triggerwarnung: Gewalt gegen Geflüchtete In dieser Folge von Grenzfrei geben wir euch einen Einblick in die Arbeit des Münchner Flüchtlingsrats. Thema
Ab Freitrag den 03.12.2021 ein Blickwinkel: Nina Klofac und Helena Grebner von der Münchner Organisation „Save Me“ unterstützen afghanische Ortskräfte, aber auch andere Geflüchtete, die
Ab Freitag den 1 Oktober 2021 Im Interview hören wir dieses mal den Blickwinkel von Stefan Keßler, dem stellvertretenden Direktor des Jesuiten Flüchtlingsservice mit den
Ab Freitag den 03.09.2021 Grenzfrei – der Podcast des Münchner Flüchtlingsrats Migration und ihre Auswirkungen aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten – Das wollen wir mit Grenz:frei.
Ab Freitag den 06.08.2021 In der aktuellen Folge geht es um die sogenannten Push-Backs. Push Backs – das sind kollektive, gewalttätige Ausweisungen von Migrant:innen die
Ab Freitag den 02.07.2021 Gemeinschaft und Teilhabe: Am 20. Juni 2021 hat sich der der internationale Weltflüchtlingstag 2021 zum zwanzigsten Mal gejährt. Nach einem Jahr
Ab Freitag, 04.06.2021 ein Blickwinkel: Wir sprechen mit Saadat Amiri-sharistani, der 2014 aus Afghanistan flüchten musste, und Christian Oppl von der Fachstelle Asyl des Münchner